Systemvoraussetzungen, Systemanforderungen für SAP Serverlandschaften
Inhaltsverzeichnis
- 1 Mögliche Serverlandschaften (Performance & Wartung)
- 2 SAP Business One Systemvoraussetzungen, Hardware Anforderung / Empfehlung
- 2.1 Anforderungen für den MS SQL Server als Variante mit MS SQL als Datenbank Technologie
- 2.2 Anforderungen für den SAP HANA Server als Variante mit SAP HANA als Datenbank Technologie
- 2.3 Mindestvoraussetzungen Terminalserver mit SAP Business One Client und Office
- 2.4 Mindestvoraussetzungen lokaler SAP Business One Client und Office
- 2.5 SAP Business One Web Client - Zugangsarten / Erreichbarkeiten / SSL Zertifikat
- 2.6 Speicherplatz für Anhänge
- 2.7 Kennwortvergabe
- 2.8 Windows Berechtigungen auf SAP Programmordner
- 3 Systemhaus.One / SAP Business One Plattform Matrix von SAP
Mögliche Serverlandschaften (Performance & Wartung)
In diesem Abschnitt wird Ihnen erklärt, welche Möglichkeiten Sie für die IT Infrastruktur haben. Jedes Szenario hat Vor- und Nachteile, welche in der folgenden Tabelle aufgezeigt werden.
Variante 1 | Variante 2 | Variante 3 | Variante 4 |
Applikationsserver (Server 1) | Applikationsserver (Server 1) Datenbankserver (Server 2) | Applikationsserver (Server 1)
| Applikationsserver (Server 1)
|
SAP Business One on MSSQL | SAP Business One on MSSQL | SAP Business One on MSSQL | SAP Business One on MSSQL |
Aufwändiger bei Updates, saubere IT Infrastruktur notwendig, so wie leistungsfähige Clients (CPU, RAM) | Weniger aufwändig bei Updates, IT Infrastruktur muss nur auf den Servern passen | Weniger aufwändig bei Updates, IT Infrastruktur muss nur auf den Servern passen | Weniger aufwändig bei Updates, IT Infrastruktur muss nur auf dem Server passen |
bestmöglichste Performance, natürlich hardwareabhängig | Gute Performance mit SAP Business One | Mittlere Performance mit SAP Business One, vor allem wenn größere Applikationen wie z.B. Integration Framework verwendet werden | Mäßige Performance, da alle Prozesse auf demselben Server laufen |
Wird bei Kunden verwendet, die besonders Wert auf Performance legen | Wird verwendet bei Cloud Lösungen und Kunden, die keine einzelne Clientwartung in Ihrem IT Netzwerk haben wollen | Wird verwendet bei Cloud Lösungen und Kunden, die keine einzelne Clientwartung in Ihrem IT Netzwerk haben wollen | Wird verwendet bei sehr sehr kleinen Lösungen mit wenigen Usern, sowie kaum Zusatzapplikationen |
Eine Anbindung der SAP Clients (lokale oder Terminalserver) per WAN wird nicht unterstützt. Vorrausetzung zur Anbindung sind Latenzen < 1ms. |
|
SAP Business One Systemvoraussetzungen, Hardware Anforderung / Empfehlung
Mindestvorraussetzungen | ||
---|---|---|
Kategorie | Anforderungen für den MS SQL Server als Variante mit MS SQL als Datenbank Technologie | Anforderungen für den SAP HANA Server als Variante mit SAP HANA als Datenbank Technologie |
Prozessor |
|
|
Arbeitsspeicher |
|
|
Festplattenspeicher |
|
|
Virtualisierung |
|
|
Betriebssystem |
|
|
Besonderheiten | MS SQL Serversortierung (Collation): → SQL_Latin1_General_CP1_CI_AS
Unterstützte MS SQL Server Versionen:
|
|
Wie ist die Datensicherung an Ihrem Server gewährleistet? | Für eine zuverlässige Datensicherung ist der Inhaber bzw. die Geschäftsführung des Auftraggebers / Kunden verantwortlich. | Für eine zuverlässige Datensicherung ist der Inhaber bzw. die Geschäftsführung des Auftraggebers / Kunden verantwortlich. |
Weitere Hinweise | Wenn der MS SQL Server bereits vorhanden ist oder vom Auftraggeber installiert wird, beachten Sie bitte, dass bei der MS SQL Serversortierung folgendes eingestellt ist: SQL_Latin1_General_CP1_CI_AS | Nur zertifizierte Hardware (auch SAN). |
Mindestvoraussetzungen Terminalserver mit SAP Business One Client und Office
Mindestvorraussetzungen | |
---|---|
Prozessor | Prozessor ab Quadcore |
Arbeitsspeicher | Mindestvoraussetzung 8 GB RAM für normalen Serverbetrieb Pro SAP-User weitere 4 GB RAM |
Festplattenspeicher | Mindestens 150 GB für Serverbetrieb und SAP Business One |
Betriebssystem |
|
Office | MS Office 2019/365 |
Mindestvoraussetzungen lokaler SAP Business One Client und Office
Einschränkungen für Nutzung von SAP Business One und DATEV auf einem Client / Terminalserver
Bitte beachten Sie, dass eine gleichzeitige Nutzung von SAP Business One und DATEV Arbeitsplatz auf einem Client nicht unterstützt wird. Beide System nutzen für Berichte und Layouts die Crystal Reports Runtime, dies kann zu Problemen bei Berichten oder dem Druck von Layouts aus SAP Business One führen.
Laut DATEV sollen Programme, welche ebenfalls Crystal Reports verwenden nicht parallel auf einem Client mit DATEV installiert werden. Installieren Sie entweder hardwareseitig oder virtualisiert die Programme auf getrennten Systemen.
Siehe DATEV Hilfe-Center
Sollten noch andere Programme außer Office-Anwendungen und SAP auf diesem Client laufen erhöhen sich die Ressourcen entsprechend der Herstellerangaben.
Mindestvorraussetzungen | |
---|---|
Prozessor | Intel Core i5 (4 Cores) |
Arbeitsspeicher | 8 GB RAM |
Festplattenspeicher | 256 GB SSD |
Betriebssystem | Windows 10 Professional |
Office | MS Office 2019/365 |
SAP Business One Web Client - Zugangsarten / Erreichbarkeiten / SSL Zertifikat
Erreichbarkeit | Nur im internen Netzwerk | Mobiler Zugang über VPN | Mobiler Zugang über Reverse Proxy/WAF Empfehlung für extern | Mobiler Zugang über NAT |
Zugangsweg |
|
|
|
|
Beispiel | Browser in einer RDP Sitzung im Firmennetzwerk | Gerät, welches nicht direkt im internen Netzwerk ist, aber eine gesicherte VPN Verbindung dazu aufbauen kann | Gerät mit Internetverbindung | Gerät mit Internetverbindung |
SSL-Zertifikat | Bei Installation der Services wird von SAP ein selbst-signiertes Zertifikat erstellt und hinterlegt. Dies führt beim Aufruf der Services zu einer Zertifikatswarnung. Es wird empfohlen ein valides / öffentliches Zertifikat zu hinterlegen:
| |||
Direkt in den Services | Direkt in den Services | Im Reverse Proxy / Web Application Firewall | Direkt in den Services | |
Voraussetzungen | Installation von folgenden SAP Services:
Konfiguration
| Installation von folgenden SAP Services:
Zusätzlich:
Konfiguration
| Installation von folgenden SAP Services:
Zusätzlich:
Übernimmt die Weiterleitung zu:
Konfiguration
| Installation von folgenden SAP Services:
Port-Freigabe der Services nach extern:
Konfiguration
|
Sicherheit | Nur intern, daher kein Angriffsziel von extern | Abgesichert über VPN Verbindung | Bei einigen Proxys ist eine 2FA Anmeldung möglich (z.B. MS Entra ID), was die Sicherheit stark erhöht | Die Services stehen ohne jegliche Sicherung direkt im Internet! |
Empfohlen |
Speicherplatz für Anhänge
Anhänge werden in Systemhaus.One / SAP Business One auf einem Share-Laufwerk gespeichert und über die Datenbank nur verknüpft.
Dies hat den Vorteil, dass sich die Datenbank nicht aufgrund von Anhängen aufbläht. Wichtig ist hier jedoch, dass alle Benutzer Zugriff auf die definierten Laufwerke im System haben.
Kennwortvergabe
Bei Installation müssen mehrere Kennwörter vergeben werden. Vermeiden Sie dabei bitte folgende Sonderzeichen: < > { } ( ) \ / | ; ' “ $
Windows Berechtigungen auf SAP Programmordner
Um eine korrekte Funktionsweise des SAP Business One Clients inklusive der SAP- und Drittanbieter-AddOn´s zu gewährleisten setzt SAP für alle Windows-Benutzer, welche mit dem SAP Business One Client arbeiten den Vollzugriff auf den SAP-Programmordner voraus.
Bitte prüfen sie deshalb immer, die Windows Berechtigung auf folgenden Pfad.
Im Standard ist dieser folgender:
C:\Program Files\SAP
Systemhaus.One / SAP Business One Plattform Matrix von SAP
Dies ist die offizielle Kompatiblitätsliste der SAP. Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung von AddOns (wie z.B. Systemhaus.One Module)
geprüft werden muss, ob auch eine Freigabe bei dem AddOn Hersteller existiert.
SAP Business One (SQL)
SAP Business One, version for SAP HANA Platform
Related content
Informationsklassifizierung: vertraulich