Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Unterschiede anzeigen View Version History

« Vorherige Version anzeigen Version 2 Aktuelle »

Link-Erkennung in Belegen 🧾 wurde optimiert

TeamWork 365 (blauer Stern) bietet nun eine bessere Link-Erkennung innerhalb der Belege. Die Link-Erkennung greift bei vielen Elementen des Belegs, die ausschließlich lesend aus dem SAP gelesen werden. Folgende Elemente werden unterstützt:

  • eigene Text-Position im Beleg

  • Artikelbeschreibung

  • Eingangsbemerkung

  • Ausgangsbemerkung

Das bedeutet das beispielsweise Texte wie auf dem folgenden Bild möglich wären:

image-20240814-133100.png

Im SAP (hier im Beispiel der WebClient) sieht die Text-Position aus dem Beispiel wie folgt aus:

image-20240814-134527.png

Schauen wir uns die Beispiele an, stellen wir folgende Regeln fest, die zwingend für die Link-Erkennung gelten:

  • Links müssen immer sauber mit dem Protokoll (https) beginnen

  • Links müssen, wenn sie in einem HTML-Attribut verwendet werden, in einem validen HTML verwendet werden

  • Wenn ein Link ohne HTML-Attribut verwendet wird, muss dieser vorab und hintenraus ein Leerzeichen enthalten.

Vertragstemplate jetzt bei Kundenverträgen V3 in der Tabelle sichtbar

Die tabellarische Ansicht der Kundenverträge V3 wurde um das Vertragstemplate erweitert.

image-20240814-141836.png

Durch das Vertragstemplate kann auf einem Blick erkannt werden, um welche Art von Vertrag es sich hier handelt.

Design-Anpassung “Nachtext” in Belegen 🧾

Wir haben nochmals Änderungen am Design des “Nachtexts” gemacht und den weißen Hintergrund entfernt.

Vorher

image-20240814-141657.png

Nachher

image-20240814-141724.png

Behobene Bugs 🐞

  • Die Sortierung in den Beleglisten wurde überarbeitet.

  • Das Eingeben von Telefonnummern wurde benutzerfreundlicher gestaltet.

  • Der Umgang mit Einladungslinks wurde verbessert. Diese müssen bei einem Login mit Microsoft nun nicht mehr doppelt geklickt werden.

  • Die Sortierung im Interaktionsverlauf von Belegen ist jetzt absteigend mit der neuesten Interaktion ganz oben.

  • Die Gesamtsumme in den Belegen wurde bündig an den rechten Rand verschoben.

  • Diverse weitere kleinere Fehlerbehebungen.

  • Keine Stichwörter