Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Inhalt
maxLevel6
minLevel1
include
outlinefalse
indent
excludeBeschreibung
styledefault
typelist
printabletrue
class

Schritt 1 - Prüfen der Voraussetzungen

...

Untergeordnete Seiten (Anzeige untergeordneter Seiten)
depth1
allChildrentrue
style
sortAndReverse
first0

Schritt 2 - 🏢 Name der Organisation 🏢

Im nächsten Schritt hast du die Möglichkeit deiner Organisation einen Namen zu geben und aus einer von 3 Lizenzen auszuwählen. Der Name der Organisation ist insofern wichtig, dass unter einer Organisation viele Mandanten zusammen gefasst werden können. Als Beispiel wäre z.B. eine Holding GmbH die für ihre Tochterfirmen jeweils einen TeamWork 365 Mandanten anlegen möchten. Der Name der Organisation wäre in diesem Beispiel “Holding GmbH”.

...

Nach der Eingabe des Organisationsnamens kann eine Lizenz ausgewählt werden. Für weitere Informationen bzgl. einer Lizenz, schaue bitte auf unserer Website: (blauer Stern) https://teamwork365.de

Schritt 3 - 🏢 Name des Mandanten

Der Name des Mandanten entspricht vermutlich in den meisten Fällen, dem Namen der Organisation. Sollte deine Organisation allerdings, wie im Beispiel aus Schritt 2, eine Art “Holding GmbH” sein, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt hier den eigentlichen Unternehmensnamen einzutragen.

...

Sollte die SAP Verbindung erfolgreich sein kannst du mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Schritt 4 - (blauer Stern) SAP (blauer Stern) Synchronisation

Schritt 5 - 📧 SMTP Einstellungen vornehmen